Ökumenische Vesperkirche am See erhält 500 EURO
Die Versperkirche ist ein Ort der Begegnung. Ende Januar 2019 öffnet die katholische Kirchengemeinde Langenargen ihr Gemeindehaus und lädt zum Mittagsessen ein. Die Woche wird veranstaltet in Kooperation mit allen neun evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Kommunen Eriskirch, Langenargen und Kreßbronn. Eingeladen sind alle Menschen, egal welchen Alters, sozialer Herkunft, Religion, Nationen und Kultur. Dabei setzt die Vesperkirche ein gesellschaftliches Zeichen und fordert die Solidarität aller Mitbürger.
Unser Beitrag um die Mobilität aufrecht zu erhalten...
Für eine auf Sozialleistungen angewiesene Frau aus Langenargen übernahmen wir die Reparaturkosten ihres defekten Fahrrades in Höhe von 162 EURO.
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution 1918 im Rathaus Langenargen
Am 10.11. eröffneten wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Die Bürgerstiftung lädt ein...", die Ausstellung zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution 1918 im Rathaus Langenargen. Die Einführung, der über 70 Zuhörer bewohnten, erfolgte durch den Gemeindearchivar Andreas Fuchs. An Hand mehrer exemplarischer Ausstellungsexponaten referierte Herr Fuchs sehr lebendig über die Auswirkungen der Revolution mit dem Fokus auf Langenargen.
Bild Gerhard Müller
Historischer Ortsrundgang am 05. Juli 2018 - "DREI GESICHTER LANGENARGENS" mit Reinhard Schick
In einem weiteren Angebot zu unserer Reihe "Die Bürgerstiftung lädt ein", haben wir einen historischen Ortstrundgang unter der Überschrift "DREI GESICHTER LANGENARGENS" veranstaltet. Die Führung durch Reinhard Schick, fand einen überwältigenden Zuspruch. Über 100 Teilnehmer beiteiligten sich mit großem Interesse an der Führung, bei der selbst langjährige Bürger Langenargens vieles für sie bislang unbekanntes erfahren konnten.
Bild: Gerhard Müller
Musikunterricht für ein bedürftiges Kind aus Langenargen
Im Rahmen unserer Beteiligung beim BuT-Programm (Bildung und Teilhabe) des Landratsamtes Bodenseekreis, ermöglichen wir den Musikunterricht für ein Kind aus einer bedürftigen Familie in Langenargen. Mit einem monatlichen Betrag in Höhe von 25 EURO befristet auf vorerst ein Jahr, kann das Kind am Cello-Unterricht teilnehmen.
Führung im Museum Langenargen
Unter dem Format "die Bürgertstiftung lädt ein..." fanden sich über 30 Besucher ein, die an einer Führung anläßlich der Sommerausstellung unter dem Titel "Eine Farbvirtuosin am Bodensee" teilnahmen. Dem Kuarator der Ausstellung, Ralf-Michael Fischeri st es gelungen, mit seinem profunden Wissen die "Stillleben, Fensterblicke und Landschaften" der Künstlerin Felicitas Köster-Caspar, den Teilnehmern eindrücklich näher zu bringen.
Bild Gerhard Müller
Zirkusprojekt Franz-Anton-Maulbertsch-Schule
wie bereits vor 4 Jahren bezuschussten wir auch in diesem Jahr das Projekt Zirkus der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule mit 2500 Euro. Mit Hilfe von vier erfahrenen Zirkuspädagogen und der Unterstützung von Lehrern und Eltern studierten die "jungen Künstler" ein Programm ein, das in mehreren Vorführungen zum Besten gegeben wurde.
Schüler der FAMS besuchen die „Sinnes-Welt“ in Biberach
Durch unsere Kostenbeteiligung in Höhe von 500 Euro konnte für die Kinder der zweiten Klassen an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule (FAMS) eine lehrreiche Klassenfahrt organisiert werden. In Ergänzung zum Sachunterricht mit dem Thema „Meine Sinne“ war der Besuch der „Sinnes-Welt“ in Biberach eine sehr interessante Erfahrung für die Kinder, die unter anderem auch durch die Mitmach-Führung allen unheimlichen Spaß gemacht hat.
Sanierung der Zuschauertribüne des TV02 Langenargen
Bei der erforderlichen Sanierung der Zuschauertribüne des Sportvereins TV02 beteiligten wir uns mit einer Spende in Höhe von 3000 Euro.Aus Sicherheitsgründen musste die Tribüne mit einem aufwendigen Metallgittersystem ergänzt werden. Im Gegenzug erhielten wir die Genehmigung für die dauerhafte Anbringung eines großen Werbebanners der Bürgerstiftung Langenargen oberhalb der sanierten Tribüne.